Mikro - Nährstoffe: Bor (B)
- Alex Seidel
- 24. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. März
Bor (B) ist ein essenzieller Mikronährstoff, der eine entscheidende Rolle für die Zellstruktur, den Nährstofftransport und die Fortpflanzung von Cannabispflanzen spielt. Obwohl nur in geringen Mengen benötigt, ist Bor unverzichtbar für ein gesundes Wachstum und eine ertragreiche Ernte. Ein Ungleichgewicht kann sowohl Mangelerscheinungen als auch toxische Wirkungen hervorrufen.
Genaue Funktionen von Bor bei Cannabispflanzen näher erklärt:
1. Zellwandbildung und Strukturstärkung
Bor ist direkt an der Pektinsynthese beteiligt und fördert stabile Zellwände. Dies trägt zur allgemeinen Festigkeit der Pflanze bei und verhindert strukturelle Schwächen. Ohne ausreichende Borversorgung können Zellwände brüchig und instabil werden.
2. Zellteilung und Wachstum
Bor ist essenziell für die Zellteilung und damit für das Wachstum der Pflanze. Besonders in der vegetativen Phase ist eine ausgewogene Versorgung wichtig, um eine gesunde Entwicklung der Blätter, Stängel und Wurzeln zu gewährleisten.
3. Nährstofftransport und Mobilität von Kalzium
Bor erleichtert die Aufnahme und Verlagerung von Kalzium sowie von Zuckern und anderen Nährstoffen innerhalb der Pflanze. Eine unzureichende Borzufuhr kann zu Transportstörungen führen, wodurch Nährstoffe nicht effizient verteilt werden.
4. Blüten- und Pollenbildung
Bor spielt eine entscheidende Rolle in der Blütenentwicklung, insbesondere bei der Pollenschlauchbildung und Keimung. Eine gute Borversorgung kann die Bestäubung und Harzproduktion unterstützen.
5. Regulierung des Wasserhaushalts
Bor hilft, den Wasserfluss innerhalb der Pflanze zu regulieren und die Zellwandelastizität zu erhalten. Dies trägt dazu bei, dass die Pflanze weniger anfällig für Trockenstress ist.
6. Steuerung des Hormonsystems
Bor ist an der Produktion von Auxinen beteiligt, die das Pflanzenwachstum steuern. Ein Mangel oder Überschuss kann zu Wachstumsstörungen führen.
7. Erhöhung der Stressresistenz
Bor hilft der Pflanze, widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Umweltstress zu werden. Eine stabile Zellstruktur und optimierter Wasserhaushalt tragen zu einer besseren Gesamtgesundheit der Pflanze bei.
Borbedarf von Cannabispflanzen
Während des Lebenszyklus:
Bor (B) ist ein Mikronährstoff, der für die Zellstruktur, den Nährstofftransport und die Blütenbildung von Cannabispflanzen wichtig ist.
Keimlingsphase
Empfohlener Wert: 0,05 – 0,1 ppm
Warum? Unterstützt Zellteilung und Wurzelbildung.
Tipp: Bor ist in den meisten Mikronährstofflösungen ausreichend enthalten.
Wachstumsphase
Empfohlener Wert: 0,1 – 0,3 ppm
Warum? Fördert Zellwachstum, Wurzelentwicklung und Kalziumaufnahme.
Tipp: pH-Wert optimieren (Hydroponik: 5,8 – 6,2; Erde: 6,2 – 6,5), da Bor bei höherem pH-Wert schlechter aufgenommen wird.
Blütephase
Empfohlener Wert: 0,2 – 0,4 ppm
Warum? Essenziell für Blütenbildung, Pollenschlauchentwicklung und Harzproduktion.
Tipp: Eine Überdosierung vermeiden, da Bor in zu hohen Mengen toxisch wirkt.
Spülphase
Empfohlener Wert: <0,05 ppm
Warum? Entfernt überschüssige Nährstoffe zur Verbesserung von Geschmack und Qualität.
Tipp: Mit pH-korrigiertem Wasser spülen.
Zusammenfassung in PPM für Bor
Bor ist essenziell für Zellstruktur, Nährstofftransport und Blütenbildung bei Cannabispflanzen. Eine präzise Dosierung ist entscheidend, da sowohl Mangel als auch Überschuss problematisch sein können.
Lebensphase | Bor-Bedarf | Empfohlene PPM |
Keimlingsphase | Sehr gering | 0,05 – 0,1 |
Vegetative Phase | Gering bis moderat | 0,1 – 0,3 |
Blütephase | Moderat bis erhöht | 0,2 – 0,4 |
Flush-Phase | Kaum erforderlich | <0,05 |
Bormangel:
Symptome und Auswirkungen
Bor (B) ist ein essenzieller Mikronährstoff, der für das Zellwachstum, die Zellwände, die Wurzelentwicklung und die Reproduktionsprozesse der Cannabispflanze von entscheidender Bedeutung ist. Ein Bormangel kann zu schwerwiegenden Wachstumsproblemen führen, insbesondere während der Blütephase. Hier sind die Phasen eines Bormangels, ihre Symptome und Auswirkungen.
Frühe Anzeichen eines Mangels
Verkrümmte, glänzende oder deformierte junge Blätter
Wachstumsverzögerung der Triebspitzen
Spätere Anzeichen eines Mangels
Spröde Stängel, Gelbfärbung neuer Blätter
Verlangsamte Blütenbildung
Kritische Phase bei starkem Mangel
Absterben der Triebspitzen und deformierte Blüten
Wachstumsstopp und erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten
Lösungen bei Bormangel
pH-Wert anpassen, um die Aufnahme zu verbessern.
Borhaltige Dünger oder Blattdüngung mit Borax einsetzen.
Auf eine ausgewogene Kalzium-Bor-Balance achten, da beide Nährstoffe zusammenarbeiten.
Borüberschuss:
Symptome und Auswirkungen
Frühe Anzeichen eines Überschusses
Gelbe Blattspitzen, dunkle Flecken an den Blatträndern
Erste Anzeichen von Nekrosen
Fortgeschrittene Phase eines Überschusses
Große braune Flecken und eingerollte Blattränder
Wurzelschäden durch toxische Ablagerungen
Kritische Phase bei starker Überdosierung
Starker Blattverlust und verwelkte Blüten
Wachstumsstopp und drastische Ertragseinbußen
Lösungen bei Borüberschuss
Substrat spülen, um Bor-Konzentration zu reduzieren.
Borhaltige Dünger reduzieren oder absetzen.
Eine ausgewogene Düngung sicherstellen, um Wechselwirkungen mit anderen Nährstoffen zu vermeiden.
Fazit
Bor ist ein unverzichtbarer Mikronährstoff für Cannabispflanzen, der eine zentrale Rolle in der Zellwandbildung, der Zellteilung, dem Nährstofftransport und der Blütenbildung spielt. Auch wenn Bor nur in geringen Mengen benötigt wird, ist eine ausgewogene Zufuhr entscheidend für das gesunde Wachstum und die Ertragssicherheit der Pflanzen.
Ein Mangel an Bor führt zu Verkrümmungen, Wachstumsverzögerungen und einer schlechten Blütenbildung, während ein Überschuss zu toxischen Symptomen wie Nekrosen und Wurzelschäden führen kann. Die richtige Dosierung und regelmäßige Überwachung des Borgehalts sind daher essenziell. Während des gesamten Wachstumszyklus sollte der Borbedarf den jeweiligen Phasen angepasst werden, um eine optimale Entwicklung der Pflanze zu gewährleisten. Durch eine ausgewogene Nährstoffversorgung, die Bor in den richtigen Mengen umfasst, förderst du nicht nur die Struktur und Gesundheit der Pflanze, sondern auch die Qualität und den Ertrag der Ernte. Wer die Borzufuhr im Auge behält und bei Bedarf anpasst, sorgt für stabile und widerstandsfähige Cannabispflanzen.
Comments