top of page

Mikro - Nährstoffe: Mangan (Mn)

Aktualisiert: 31. März

Mangan (Mn) ist ein essenzieller Mikronährstoff, der für zahlreiche lebenswichtige Prozesse in Cannabispflanzen unerlässlich ist. Obwohl der Bedarf an Mangan relativ gering ist, spielt es eine entscheidende Rolle bei der Photosynthese, der Enzymaktivierung und der Stärkung der Zellstruktur. Ohne eine ausreichende Versorgung mit Mangan kann das Wachstum gehemmt werden, die Photosyntheseleistung sinken und die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegenüber Stressfaktoren abnehmen.



Genaue Funktion von Mangan bei Cannabispflanzen näher erklärt:

1. Photosynthese und Energiegewinnung

Mangan ist direkt an der Spaltung von Wassermolekülen während der Photosynthese beteiligt. Dieser Prozess ist essenziell, da er den Pflanzen hilft, Lichtenergie in chemische Energie umzuwandeln. Ohne eine ausreichende Manganversorgung kann die Pflanze nicht genügend Energie produzieren, was ihr Wachstum und ihre Entwicklung erheblich beeinträchtigt.

2. Enzymaktivierung und Stoffwechselprozesse

Mangan ist ein zentraler Bestandteil vieler Enzyme, die für den pflanzlichen Stoffwechsel wichtig sind. Es unterstützt die Umwandlung von Stickstoff in verwertbare Formen und trägt zur Synthese von Proteinen und Aminosäuren bei. Darüber hinaus ist Mangan an der Produktion sekundärer Pflanzenstoffe beteiligt, die das Aroma und die Widerstandsfähigkeit der Pflanze verbessern.

3. Zellwandstabilität und Wachstum

Mangan spielt eine wesentliche Rolle bei der Bildung stabiler Zellwände. Es fördert die Ligninproduktion, wodurch die Struktur der Pflanze gestärkt wird. Dies trägt dazu bei, dass die Pflanze widerstandsfähiger gegenüber Umwelteinflüssen, Schädlingen und Krankheiten bleibt.

4. Stärkung der Stressresistenz

Pflanzen, die ausreichend mit Mangan versorgt sind, können besser mit Umweltstress wie Trockenheit oder starken Temperaturschwankungen umgehen. Mangan hilft außerdem, schädliche Sauerstoffradikale zu neutralisieren und reduziert so oxidativen Stress.

5. Förderung des Wurzelwachstums und der Nährstoffaufnahme

Eine ausreichende Manganversorgung verbessert das Wurzelwachstum, was die Aufnahme von Wasser und anderen Nährstoffen optimiert. Besonders in der vegetativen Phase ist dies entscheidend, um eine starke und gesunde Pflanze heranzuziehen.





Manganbedarf von Cannabispflanzen

Während des Lebenszyklus: 


Mangan (Mn) ist ein Mikronährstoff, der für die Photosynthese, die Enzymaktivität und die Abwehrmechanismen von Cannabispflanzen wichtig ist. 



Keimlingsphase

  • Empfohlener Wert: 5 – 10 ppm

  • Warum? Keimlinge benötigen nur geringe Mengen Mangan für die Zellteilung und erste Photosyntheseprozesse.

    • Tipp:  Ein sanftes Nährstoffsubstrat mit chelatisiertem Mangan kann eine konstante Versorgung gewährleisten.

Wachstumsphase

  • Empfohlener Wert: 10 – 20 ppm

  • Warum? In dieser Phase wächst die Pflanze rasant und benötigt mehr Mangan für Photosynthese und Stoffwechselprozesse.

    • Tipp:  Der pH-Wert sollte im optimalen Bereich liegen (Hydroponik: 5,5 – 6,5; Erde: 6,0 – 6,5), da Mangan bei höheren pH-Werten schlechter aufgenommen wird.

Blütephase frühe Blüte:

  • Empfohlener Wert: 15 – 25 ppm

  • Warum? Die Pflanze braucht Mangan für die Energieproduktion und Blütenbildung.

    • Tipp:  Bei der Nutzung von weichem oder gefiltertem Wasser sollte auf eine ausreichende Mangan-Zufuhr geachtet werden.

späte Blüte:

  • Empfohlener Wert: 10 – 20 ppm

  • Warum? Der Manganbedarf nimmt leicht ab, bleibt aber wichtig für die Harz- und Terpenproduktion.

    • Tipp:  Eine Überversorgung mit Eisen oder Kupfer vermeiden, da dies die Aufnahme von Mangan behindern kann.

Spülphase

  • Empfohlener Wert: <5 ppm (fast null)

  • Warum? In dieser Phase werden überschüssige Nährstoffe ausgewaschen, um eine saubere Ernte zu gewährleisten.

    • Tipp:  Mit pH-angepasstem Wasser (6,0 – 6,5) spülen, um Nährstoffreste effektiv zu entfernen.


Zusammenfassung in PPM

Mangan ist essenziell für die Photosynthese, den Stoffwechsel und die Zellstabilität von Cannabispflanzen. Eine optimale Versorgung während des gesamten Wachstumszyklus sorgt für eine gesunde Entwicklung und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Stressfaktoren.

Lebensphase

Mangan-Bedarf

Empfohlene PPM

Keimlingsphase

Sehr gering

5 - 10

Vegetative Phase

Gering bis moderat

10 - 20

Frühe Blütephase

Moderat bis hoch

15 - 25

Späte Blütephase

Mäßig

10 - 20

Flush-Phase

Kaum erforderlich

<5


Manganmangel:

Symptome und Auswirkungen  


Ein Manganmangel führt zu verschiedenen Problemen in der Pflanzengesundheit, insbesondere im Blattwerk. Die Identifikation und rechtzeitige Behandlung sind entscheidend, um Ertragsverluste zu vermeiden. 



Frühe Anzeichen eines Mangels

  • Gelbliche Verfärbung zwischen den Blattadern (intervenale Chlorose)

  • Kleinere, langsam wachsende Blätter

  • Steifere Blattstruktur

Spätere Anzeichen eines Mangels

  • Intensivere Gelbfärbung mit braunen Flecken

  • Verformte Blätter mit trockenen Rändern

  • Wachstumsverzögerung und Energieverlust

Kritische Phase bei starkem Mangel

  • Schwarze oder braune Flecken auf den Blättern

  • Absterben der Blätter (Nekrose)

  • Starke Wachstumshemmung und gestoppte Blütenbildung

Lösungen bei Mangelerscheinungen

  • pH-Wert überprüfen: Mangan wird bei zu hohem pH-Wert schlechter aufgenommen.

  • Blattdüngung mit Mangansulfat  kann helfen, schnell Abhilfe zu schaffen.

  • Verwendung chelatierter Manganquellen, um die Aufnahme zu verbessern.


Manganüberschuss:

Symptome und Auswirkungen

Frühe Anzeichen eines Überschusses

  • Ungewöhnlich dunkle Blätter

  • Kleine braune oder schwarze Flecken

  • Verlangsamtes Wachstum

Fortgeschrittene Phase eines Überschusses

  • Gelbfärbung junger Blätter (Hinweis auf Eisenmangel durch Manganüberschuss)

  • Verformte Blätter und schlechtere Photosyntheseleistung

Kritische Phase bei starker Überdosierung

  • Große abgestorbene Blattbereiche

  • Wurzelprobleme und toxische Ablagerungen

  • Wachstumsstopp

Lösungen bei Manganüberschuss

  • Substrat spülen, um überschüssiges Mangan auszuwaschen.

  • Auf eine ausgewogene Nährstoffzufuhr achten, um Wechselwirkungen mit anderen Mikronährstoffen zu vermeiden.

Fazit

Mangan ist ein unverzichtbarer Mikronährstoff für Cannabispflanzen und spielt eine entscheidende Rolle in der Photosynthese, der Enzymaktivierung und der Stressresistenz. Obwohl der Bedarf an Mangan gering ist, kann ein Mangel schwerwiegende Auswirkungen auf das Wachstum, die Blattgesundheit und die Blütenbildung haben. Ebenso kann eine Überversorgung toxische Effekte haben und die Aufnahme anderer Nährstoffe stören.

Ein präzises Nährstoffmanagement und die Kontrolle des pH-Werts sind entscheidend, um eine optimale Manganversorgung zu gewährleisten. Durch eine ausgewogene Zufuhr dieses Spurenelements wird die Pflanze widerstandsfähiger, wächst vital und bringt eine qualitativ hochwertige Ernte hervor.


Comments


bottom of page